Ein Wochenende voller Emotionen und Spitzenleistungen
Am Wochenende des 22. und 23. März 2025 verwandelte sich Kufstein in die Bühne für die besten Tischtennisspieler des Landes. Auch Vorarlberg war stark vertreten – mit Simon Pfeffer, Daniel Schwärzler und Matthias Sutterlüti, allesamt aus Kennelbach. Die Spieler wurden bestens betreut: Simon von Dietmar Müller und Physiotherapeut Miroslav Kurilec, während Daniel und Matthias die Unterstützung von Virag Retyi, einer Bundesliga-2-Spielerin aus Feldkirch, erhielten.
Herren-Einzel: Matthias und Daniel zeigen Kampfgeist
Matthias kämpfte sich durch die Gruppenphase, gewann ein Match und verlor eines. Als Lucky Loser schaffte er es dennoch in die Hauptrunde, wo er auf niemand Geringeren als den Titelverteidiger und Staatsmeister Andreas Levenko traf. In jedem Satz kämpfte er heroisch, doch Andreas bewies am Ende seine überragende Klasse.
Daniel hatte großes Pech: Aufgrund der extrem strengen Schlägerkontrolle durfte er seinen gewohnten Schläger nicht nutzen – ein herber Rückschlag nach vier Jahren konstanten Trainings mit demselben Equipment. Doch Daniel ließ sich nicht unterkriegen und kämpfte mit vollem Einsatz. Leider reichte es dennoch nicht für den Einzug in die Hauptrunde.
Herren-Doppel: Ein harter Kampf bis zum Schluss
Im Herren-Doppel traten Daniel und Matthias gemeinsam an. Sie zeigten großen Teamgeist, mussten sich jedoch in einem knappen 2:3-Match geschlagen geben. Dadurch verpassten sie die Chance, in der Hauptrunde gegen das Duo Simon Pfeffer und Alexander Chen anzutreten.
Daniel und Matthias, ich bin unglaublich stolz auf euch! Ihr habt mit Herz und Leidenschaft gekämpft – das zählt.
Simon Pfeffer – Ein herausragender Erfolg
Simon nahm in drei Bewerben teil: Herren-Einzel, Herren-Doppel und Mixed-Doppel. In allen Disziplinen startete er direkt in der Hauptrunde und beeindruckte mit großartigen Leistungen. Im Einzel dominierte er seine ersten drei Matches souverän mit 4:0. Im Halbfinale traf er auf den starken Linzer Liu Zhenlong, dem er sich nach einem spannenden Spiel mit 2:4 geschlagen geben musste. Damit sicherte sich Simon den dritten Platz im Einzelbewerb.
Herren-Doppel: Gold für Simon!
Im Doppel trat Simon einmal mit der jungen, talentierten Mariia Lytvyn und einmal mit Alexander Chen an. Der Turnierverlauf war beeindruckend: Im Herren-Doppel konnten er und sein Partner alle drei Matches mit 3:0 für sich entscheiden und triumphierten im Finale gegen Liu Zhenlong und Tobias Tischberger mit einem klaren 3:1.
Mixed-Doppel: Ein packendes Finale
Auch im Mixed-Doppel lief alles perfekt für Simon und Mariia. Sie starteten mit einem deutlichen 3:0-Sieg, gefolgt von zwei weiteren Erfolgen mit 3:1. Im Finale standen sie dann den Topspielern Karoline Mischek und Alexander Chen gegenüber. Es war ein packendes Duell auf Augenhöhe, bei dem beide Teams alles gaben. Nach einem nervenaufreibenden Match konnten Mariia Lytvyn und Simon Pfeffer schließlich mit 3:2 siegen – und sich damit den Titel holen!
Ein historischer Triumph für Vorarlberg
Mit zwei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille war Simon der erfolgreichste Vorarlberger Spieler der Staatsmeisterschaft – eine herausragende Leistung!
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team!
Ich war persönlich vor Ort und konnte die beeindruckenden Leistungen live miterleben. Noch einmal möchte ich euch allen danken – für die unvergesslichen Momente, euren unermüdlichen Einsatz, eure Disziplin und dafür, dass wir als Team füreinander da waren.
Virag und Dietmar, eure wertvollen Ratschläge und eure Unterstützung waren unbezahlbar. Miroslav, ein besonderes Dankeschön an dich – du hast Simon in Topform gehalten und entscheidend zu seinem Erfolg beigetragen.
Diese Meisterschaft war ein unvergessliches Erlebnis – voller Emotionen, Teamgeist und herausragender Leistungen. Auf viele weitere Erfolge!