Verabschiedung von Peter Hagspiel

Der Vorarlberger Tischtennisverbandes betrauert den Tod seines
langjährigen Vorstandsmitglieds und Präsidenten Peter Hagspiel.
Peter hat von 2001 bis 2013 mit grossem Engagement und Einsatz die
Geschicke des Verbandes als Präsident geleitet.
Mit seiner kollegialen und freundlichen Art hat er über viele Jahre die
Aufgaben und Probleme des Verbandes
in überzeugender Manier und immer in Abstimmung mit den
Vorstandsmitgliedern bearbeitet und gelöst.
Vom VTTV wurde er für seinen langjährigen Einsatz mit dem Ehrenzeichen
in Gold ausgezeichnet.
In grosser Dankbarkeit verabschieden wir uns von Peter und werden uns
immer wieder an ihn erinnern.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Lieber Peter, mit sportlichen Grüssen verabschieden wir uns von dir.
Der Vorstand des Vorarlberger Tischtennis-Verbandes
Im Namen der Vbg. Tischtennis-Spielerinnen und Tischtennis-Spieler.

Erweiterung der Turnierserie & Suche nach Herbstturnier-Ausrichtern

Liebe Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler,

ich habe die Anzahl der Turniere von 4 auf 8 erhöht. Das Ziel dieser Änderung ist es, euch mehr Spielpraxis zu ermöglichen, damit ihr:
✅ besser mit Wettkampfdruck umgehen könnt,
✅ als Kaderspieler(innen) bei nationalen Turnieren größere Chancen habt,
✅ und RC-Punkte sammeln könnt.

Die Teilnahme an den Turnieren ist freiwillig, es gibt keine Verpflichtung – ihr könnt selbst entscheiden, wann und wo ihr antreten möchtet.

Kommende Turniere:

🏓 29.03.2025 – Altach
🏓 12.04.2025 – Feldkirch
🏓 17.05. – 18.05.2025 – Gaißau
🏓 28.06. – 29.06.2025 – Lochau

Ausrichter für Herbstturniere gesucht!

Für die Turniere im September, Oktober, November und Dezember suchen wir noch Vereine, die eine Veranstaltung ausrichten möchten. Die genauen Termine könnt ihr selbst festlegen. Falls euer Verein Interesse hat, meldet euch bitte!

Ich freue mich auf spannende Spiele und eure Teilnahme!

Final- & Relegationsspiele am 05.04.2025 in Dornbirn

Liebe Sportfreunde,

am Samstag, den 05.04.2025, finden die Finalspiele der Landesliga sowie die Relegationsspiele in Dornbirn statt!

🔹 Austragungsort: Nachbauerstraße 1, 6850 Dornbirn
🔹 Spielbetrieb: Es wird auf 8 Tischen gespielt – jeweils 4 Tische pro Hallenhälfte.
🔹 Zuschauer: Seid dabei, feuert die Spielerinnen und Spieler an und erlebt spannende Partien!

Damit alles reibungslos abläuft, benötigt Dornbirn noch Zähltische – ansonsten ist die Ausstattung vollständig. Falls ihr dabei unterstützen könnt, wäre das eine große Hilfe!

📌 Ablaufplan:
🕗 08:00 Uhr – Halleneröffnung
🕘 09:00 Uhr – Start der Relegationsspiele
🕚 11:00-11:30 Uhr – Beginn der Halbfinals & Relegationsspiel zwischen 1. Klasse und Landesliga
30-60 Minuten Pause
🏆 Finale im Anschluss

Für Verpflegung ist gesorgt – das Dornbirner Buffet erwartet euch mit Snacks und Erfrischungen.

🚗 Parkmöglichkeiten:

– Direkt rund um die Halle

– Stadtgarage (ca. 300-400 m entfernt)

UPDATE

🏓 Relegationsspiele der Saison

Die diesjährigen Relegationsspiele versprechen spannende Begegnungen um Auf- und Abstieg in den jeweiligen Ligen. Folgende Partien stehen auf dem Programm:

🔁 Landesliga ⇄ 1. Klasse

UTTC Farben Morscher Klaus 1
🆚
TTC Sparkasse Bludenz 1


🔁 1. Klasse ⇄ 2. Klasse

UTTC Toyota Hörbranz 3
🆚
Spg. Feldkirch/Gisingen 4


🔁 2. Klasse ⇄ 3. Klasse

UTTC Farben Morscher Klaus 3
🆚
UTTC Raiffeisen Kennelbach 4


🔁 3. Klasse ⇄ 4. Klasse

TTC Rankweil 3
🆚
TTC Sparkasse Bludenz 4


🔁 4. Klasse ⇄ 5. Klasse

UTTC Farben Morscher Klaus 4
🆚
Gegner wird noch bekannt gegeben

Exklusives Training mit Tóth István

Danke an allen, die teilgenommen haben. Barbara und Philipp ihr wart richtig gut. Hat mich gefreut euch wieder zu sehen und eure Entwicklung Körpernah erleben.

István ich bin richtig dankbar, dass du uns Vorarlberger diese Möglichkeit angeboten hast, dass du deine Freude zum Tischtennissport uns gezeigt hast, dass wir von dir lernen dürften.

Nicht zu letzt danke an Kennelbach, dass sie uns einen Tisch zur Verfügung gestellt haben.

Bilder und Videos findet ihr auf unserem Facebook und Instagram Profile.

Todesanzeige von Herbert Prodinger

Der Vorarlberger Tischtennisverbandes betrauert den Tod seines
langjährigen Vorstandsmitglieds Herbert Prodinger.
Herbert war viele Jahre als Vizepräsident und Sportwart im Vbg.
Tischtennisverband tätig.
Sowohl im VTTV als auch im ÖTTV hat er viele Jahre die Ranglisten
erstellt und betreut.
Der ÖTTV hat ihm für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit die
Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Das Land Vorarlberg zeichnete ihn mit dem Ehrenzeichen in Gold für
Verdienste um den Vorarlberg Sport aus.
Der VTTV hat ihn schon vor vielen Jahren mit dem Ehrenzeichen in Gold
ausgezeichnet.
In grosser Dankbarkeit verabschieden wir uns von Herbert und werden uns
immer wieder an ihn und sein unendliches
Wissen über den Vbg.-TT-Sport und die TT-Aktiven erinnern.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Lieber Herbert, mit sportlichen Grüssen verabschieden wir uns von dir.
Der Vorstand des Vorarlberger Tischtennis-Verbandes
Im Namen der Vbg. Tischtennis-Spielerinnen und Tischtennis-Spieler.

Rückblick auf die Landesmeisterschaft in Hörbranz am 18.–19. Januar 2025 🎉

Am Wochenende des 18. und 19. Januar fand in Hörbranz die Landesmeisterschaft 2025 statt – ein Event voller Emotionen, spannender Wettkämpfe und unvergesslicher Momente.

Die teilnehmenden Spielerinnen und Spieler haben alles gegeben, ihre Leidenschaft und ihren Einsatz beeindruckend unter Beweis gestellt. Von packenden Duellen bis hin zu überraschenden Wendungen war wirklich alles dabei, was den Sport so faszinierend macht.

Spannende Momente und große Emotionen
Wir haben gemeinsam mitgefiebert, mitgejubelt und manchmal auch mitgelitten. Es gab Momente purer Freude, als Träume in Erfüllung gingen, und Tränen, die von harter Arbeit und Enttäuschung erzählten. Doch eines war immer spürbar: der großartige Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung, die diesen Wettkampf besonders machten.

Ein großes Dankeschön
Ein herzlicher Dank geht an alle Spielerinnen und Spieler für ihre herausragenden Leistungen, an die Trainer und Betreuer für ihre Unterstützung sowie an die Fans, die für eine mitreißende Atmosphäre gesorgt haben. Ein besonderer Dank gilt auch den Organisatoren und Helferinnen und Helfern, die dieses Event mit ihrem Engagement möglich gemacht haben.

Ausblick
Nach diesem erfolgreichen Wochenende blicken wir voller Vorfreude auf die kommenden Highlights:

  • Landesmeisterschaft für den Nachwuchs: Am 22.–23. Februar 2025 treffen sich die Nachwuchstalente erneut in Hörbranz, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die nächste Generation in Aktion zu erleben!
  • Staatsmeisterschaft in Kufstein: Am 22.–23. März 2025 erwarten uns die besten Spielerinnen und Spieler des Landes zu einem Wettkampf der Extraklasse.


Freut euch auf eine Auswahl an Impressionen, die die aufregendsten Momente und Highlights der Landesmeisterschaft einfangen.

Wir hoffen, viele von euch bei diesen kommenden Events wiederzusehen – bereit für neue Herausforderungen, spannende Begegnungen und weitere unvergessliche Erlebnisse!

NWLT Altach – News

Was für ein tolles Turnier! 🎉

Hinter uns liegt ein aufregender Tag, voller spannender Matches und beeindruckender Leistungen! Der Vorarlberger Tischtennisverband möchte sich herzlich bei allen 77 Spielerinnen und Spielern bedanken, die teilgenommen und ihr Bestes gegeben haben. Ein großes Gratuliere! an alle Gruppensieger – ihr habt großartig gespielt!

🏓 Bleibt am Ball! 🏓

Nutzt die Zeit, um fleißig weiterzutrainieren und euch auf das nächste Nachwuchsliga-Turnier vorzubereiten. Eure Energie und Leidenschaft für Tischtennis sind einfach klasse, und wir können es kaum erwarten, euch beim nächsten Turnier wieder zu sehen!

Bleibt dran und viel Spaß beim Training! 💪😊

Gruppe 1

Wagner Leon (1), Prettner Gabriel (2), Bänkbauer Clemens (3)

Gruppe 2

Haller Elias (1), Häusle Martin (2), Kohlhaupt Annika (3)

Gruppe 3

Häusle Barbara (1), Huchler Anna (2), Twupack Finn (3)

Gruppe 4

Warth Tim (1), Keller Ruben (2), Zhou Jiangzhe (3)

Gruppe 5

Welzel Nino (1), Delladio Finn (2), Sönser Andreas (3)

Gruppe 6

Mayr Christoph (1), Böhler Samuel (2), Feistenauer Mona (3)

Gruppe 7

Waibel Konstantin (1), Haltmeier Felix (2), Pilz Leon (3)

Gruppe 8

Morscher Hannes (1), Pleh Alexander (2), Schneider Sebastian (3)

Gruppe 9

Winder Ben (1), Vetter Leopold (2), Kienreich Noel (3)

Gruppe 10

Pilz David (1), Moosmann Jonas (2), Knobel-Flores Miguel (3)

Gruppe 11

Flatz Fabio (1), Hammer Moritz (2), Hermann Ariane (3)

Gruppe 12

Schneider Ramon (1), Keller Jeremie (2), Simic Pavla (3)